Acerca de
Auftrag
Das Huronen-Wendat-Museum ist eine nationale Einrichtung des indigenen Volkes der Huronen-Wendat für den Erhalt und die Förderung des Kulturerbes
Der Auftrag des Museums besteht in der Lehre und Vermittlung des Wissens über die Geschichte, Kultur und Kunst des Volkes der Huronen und anderer indigener Nationen. Dieser Auftrag wird durch Aktivitäten, handwerkliche und thematische Workshops, Führungen und Audioguides ausgeführt.
Zum Auftrag des Museums gehört zudem, das materielle Kulturerbe der Huronen-Wendat zu schützen, zu bewahren und künftigen Generationen zugänglich zu machen. Die Aktivitäten, Workshops und Führungen sind daher so konzipiert, dass sie für alle zugänglich sind (Familien, Alleinreisende, Freundesgruppen, Schulgruppen usw.). Das Museum bietet seine Besuchserlebnisse vor allem durch seine Dauerausstellung „Territoires – Mémoires – Savoir“ (Territorien, Gedächtnis und Wissen), seine Wechselausstellungen und das nationale Langhaus von Ekionkiestha’ an. Die Museumsanlage wurde 2013 um das nationale Langhaus von Ekionkiestha’ erweitert, das für ein immersives Besuchserlebnis sorgt.
Für all diejenigen, die noch tiefer in die Geschichte und die Kultur von Wendake eintauchen möchten, bietet das Museum einen idealen Ausgangspunkt zur Erkundung anderer Kulturstätten, wie die Kirche Notre-Dame-de-Lorette, der Wasserfall Kabir Kouba und das Tsawenhohi Haus.
Das Museum wurde im März 2008 eröffnet und erhielt 2009 den Prix d’Excellence der Quebecer Museumsgesellschaft Société des musées québécois.
Geschichte
Seit dem 17. Jahrhundert haben die großen Wendat-Familien in Zusammenarbeit mit zahlreichen Interessengruppen daran gearbeitet, besondere Elemente ihres historischen Kulturerbes zu sichern und zu bewahren.
Im Jahr 1967 und erneut 2006 erkannte das Ministerium für Kultur und Kommunikation von Québec die Bedeutung dieser einzigartigen Kulturgüter an und klassifizierte fast 350 Objekte aus der Huronen-Wendat-Sammlung als “kulturelles Erbe von Québec”. Das Huronen-Wendat-Museum ist für die laufende Verwaltung dieser Sammlungen und deren Förderung verantwortlich.
Seit den 1980er-Jahren wurde eine Reihe von Wendat-Kulturagenten vom Rat der Nation der Huronen-Wendat damit beauftragt, die Kontinuität der Bestandserhaltung zu gewährleisten. Die Verantwortlichen haben zahlreiche Kulturgüter im Namen ihrer Gemeinde Wendake inventarisiert und zusammengefasst und schufen somit die Grundlage der Sammlung des heutigen Huronen-Wendat-Museums. Die aufeinanderfolgenden Kulturagenten trugen entscheidend zum Erhalt der Kulturgüter und zur Gründung des Museums 2008 bei, die auf dem unmittelbaren Willen des Rates der Huronen-Wendat Nation beruht. Seitdem arbeitet das Museumsteam an der Förderung und Vermittlung der Wendat-Kultur.
Aufgabe
Bewahrung und Zugänglichmachung des Erbes der Huronen-Wendat-Nation für die heutige Gemeinschaft und für zukünftige Generationen durch partizipative, engagierte und ökologisch verantwortliche Projekte und Sensibilisierung der Besucher für aktuelle sozio-ökologische Herausforderungen.
Ziel
Den Reichtum des Erbes der Huronen-Wendat-Nation auf nationaler und internationaler Ebene unter Achtung der Werte der Wendat-Gemeinschaft und Unterstützung der lokalen Wirtschaft zu verbreiten.
Werte
Authentizität – Zusammenarbeit – Respekt – Verantwortung